Reisebericht – Scrabster / Thurso
Wir legten zeitig zu 6:30 Uhr im Hafen von Scrabster in Schottland an, einer Destination die nicht häufig in den Kreuzfahrtrouten auftaucht. Scrabster selbst ist nicht groß, im Grunde handelt es sich dabei um ein paar wenige Häuser auf dem Hügel, dem Hafen an sich und einem Leuchtturm.


Allerdings befindet sich knapp zwei Kilometer vom Hafen entfernt die Stadt Thurso, wohin auch der kostenfreie Shuttle ab dem Hafen hinfährt. Dorthin sollte es für uns auch erstmal gehen, also nach dem Frühstück ab von Bord und zum Shuttle direkt vor dem Schiff.
Der Ansturm auf diesen war allerdings recht groß, somit dauerte es einen Moment bis man im Bus saß und dann nach knapp zehn Minuten Fahrtzeit in Thurso ankam. Der Susstieg war am Ufer des Thorso Rivers an der Ellan Bridge.
Das Örtchen liegt direkt an der Küste und besitzt eine kleine kurze Einkaufsstraße mit ein paar wenigen Geschäften, dazu einer Bäckerei und dem North Coast Visitor Centre. Letzteres ist ein Museum zur Geschichte und Geologie der Region, welches sich ausschließlich über Spenden finanziert. Der Eintritt ist frei, man kann am Eingang allerdings eine Spende hinterlassen (auch kontaktlos mit Karte).






Schräg gegenüber gibt es einen Second-Hand-Laden, der zum längeren Stöbern einlädt. Hier gibt es das ein- oder andere Schnäppchen oder auch Raritäten zu entdecken. Ein paar Minuten zu Fuß vom Ort entfernt liegt auf der anderen Seite des Flusses noch „Thurso Castle“, im Ort selbst kann man sich noch die „Old St Peter’s Church“ und die „St Peter‘s and St Andrew‘s Church“ ansehen.




Zurück Richtung Scrabster ging es zu Fuß, entlang dem Strand und der Felsenküste, von wo man während des kompletten Weges einen Blick aufs Schiff hat. So gelingen wieder schöne Aufnahmen, aber auch die Felsküste und der Blick oder den Ort Thurso eignen sich ideal noch für ein paar Schnappschüsse. Für den Weg sollte man in gemütlichem Tempo so ungefähr 45 Minuten einplanen.





An der Stelle wo die Hauptstraße über die Brücke runter führt zum Hafen, bogen wir links ab und nahmen noch den Weg über den Hügel bis zum Leuchtturm. Auch von dort oben hat man einen hervorragenden Blick aufs Schiff und die Küste, speziell bei klarem Wetter kann man bis auf die andere Seite der Felslandschaft blicken.





Alle Man an Bord war zu 16:00 Uhr angesetzt, das Schiff startete dann auch pünktlich zu 16:30 Uhr mit Kurs zurück nach Hamburg. Aufgrund des traumhaften Wetters waren die Aussendecks zum Sailaway auch gut besucht, das legte sich aber dann schnell als wir auf See waren und der Wind etwas auffrischte.
