AIDAsol – Schottische Highlights

Gegen 7 Uhr erreichten wir den Hafen Newhaven vor Edinburgh, wo dann gleich begonnen wurde die Tenderboote zu Wasser zu lassen. Bekanntlich ist der erste Ansturm erstmal recht groß und so begaben wir uns erstmal in Ruhe zum Frühstück.

Kurz nach 9:30 Uhr stiegen auch wir dann in eines der Boote ein, eine Warteschlange gab es zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr und man gelangte schnell aufs Boot. Die Überfahrt dauert hier 20 Minuten und in Newhaven wurden wir auch direkt mit schottischer Dudelsack – Musik empfangen.


Unser Plan war die Fahrt mit dem öffentlichen Bus bis in den Stadtkern der schottischen Hauptstadt, also direkt ab zur gleich am Hafen angrenzenden Haltestelle. Der Bus der Linie 11 fährt alle zehn Minuten und kam dann auch alsbald, bezahlt haben wir direkt beim Fahrer kontaktlos mit Karte. Zu den genauen Kosten kommen wir aber erst später.

Bis zur Innenstadt benötigte der Bus ebenfalls 20 Minuten, Ausstieg für uns war an der Princess Street. Hier liegt gleich das Scott-Monument, ein sehr großes und hohes Bauwerk zu Ehren des Schriftstellers Sir Walter Scott. Auch von dort gleich zu sehen, die National Galleries of Scotland vor der bewohnten Felskulisse mitten in der Stadt.


Der Stadtrundgang begann mit einem Spaziergang quer durch den „Princess Garden“, mit ständigem Blick aufs oben gelegene Edinburgh Castle. Im Park findet man eine sehr schöne Anlage vor, für Kinder gibt es einen großen Spielplatz und natürlich hat man die Möglichkeit sich an einem der Snack-Points in die Sonne zu setzen.



Nächstes Ziel war die Victoria Street, einer Gasse mit einer schönen farblichen Hauskulisse. Die Gasse ist besiedelt mit mehreren Geschäften im Zeichen der Magie und Harry Potter. Warum? Die Erklärung ist einfach: Im dort befindlichen Café „The Elephant House“ hat die Schriftstellerin JK Rowling an den Abenteuern von Harry Potter geschrieben, es wird auch oft als der Geburtsort Harry Potters bezeichnet. Das Café in der damaligen Form ist leider einem Brand zum Opfer gefallen, dennoch wurde es wieder eröffnet und wird heute von vielen Fans des Zauberlehrlings besucht.


Eine Treppe zwischen zwei Häusern in der Gasse führt dann hoch zur Altstadt und man landet direkt an der Tolbooth Kirk. Von hier sind es nur noch weniger Meter bis zum Edinburgh Castle, für deren Besichtigung man allerdings ein Ticket benötigt. Aufgrund unseres kurzen Zeitfensters bis zur Rückkehr zum Schiff nutzen wir dort oben nur die Chance auf ein paar Bilder, auch vom Schiff auf Rede vor der Stadt, und zogen weiter Richtung Osten.


Über die breite Straße mit vielen Geschäften und Cafés kamen wir dann noch an der „St Giles‘ Cathedral“ vorbei, deren Eintritt kostenfrei ist, man aber am Eingang jederzeit eine Spende (auch per Karte) tätigen kann. Ein Mitarbeiter der Kathedrale heißt einen am Eingang herzlich willkommen und weißt freundlich auf diese Möglichkeit hin.


Nach einem gemütlichen Spaziergang durch die Straßen und dem Anblick der unglaublichen Architektur der Stadt näherten wir uns unserem Ausgangsort an der Princess Street. Dort befindet sich auch die „ Waverley Railway Station“, deren Bahnhofsvorhalle mit einer großen Kuppel auf jeden Fall einen Blick wert ist. Gleichzeitig kann man auch in der kleinen angrenzenden „Waverley Mall“ ein wenig shoppen oder einen Happen essen.


Gegen 15:00 Uhr nahmen wir ab der Haltestelle „George Street“ erneut die Linie 11 zurück nach Newhaven. Nun zu den Kosten der Fahrt mit dem Bus: Wir waren mit fünf Erwachsenen und drei Kindern (unter 15) unterwegs und bezahlten für Hin- und Rückweg insgesamt 25,20 Pfund, was umgerechnet 29 Euro entspricht. Der Shuttle von AIDA hätte uns pro Person 12,- Euro gekostet (Kinder bis 12 sind zwar frei), somit wären wir insgesamt auf 96,- Euro gekommen. Ein deutliches Ersparnis für die fast gleiche Leistung…


Zurück am Hafen eine kleine Überraschung, denn zwar fuhren die Tenderboote von AIDA ganz regulär, der Hafen hatte aber auch eines seiner Ausflugsboote zur Verfügung gestellt wodurch auf einen Schlag eine viel größere Anzahl an Passagieren zum Schiff zurückgebracht werden konnte. Keine lange Schlange oder Verzögerung, alles sehr gut organisiert. Natürlich erfolgt beim Eintreffen an Bord noch die Sicherheitskontrolle, die dann einen Moment dauert.


Zu 18:30 Uhr nahm das Schiff wieder Fahrt auf mit Kurs auf den nächsten Hafen, Invergordon. Es schien auch zum Auslaufen wie den ganzen Tag bereits die Sonne, allerdings wurde es zum Abend noch vor Sonnenuntergang wieder recht frisch.

Aber was hilft gegen Kälte? Bewegung! Und was gibt es da besseres als die Silent Party auf dem Pooldeck, die wieder einmal unheimlich viel Spaß gemacht hat. Um 00:45 Uhr zogen die DJs nach und nach dann langsam den Stecker und der erfolgreiche Tag endete so langsam…