Hafeninfo: Narvik

Narvik – Eindrücke während einer Kreuzfahrt

Narvik ist eine moderne Stadt mit rund 21.000 Einwohnern, gelegen in der norwegischen Provinz Nordland. Geografisch liegt sie auf 68° 26′ N, 17° 25′ O und damit nördlich des Polarkreises, zwischen schneebedeckten Bergen und dem tiefen Ofotfjord. Als Kreuzfahrtziel eigentlich weniger bekannt bietet Narvik eine spannende Mischung aus Natur, Geschichte und städtischem Flair. Eigentlich perfekt für einen ersten Landgang dort oben im Norden!


Ankommen mit Ausblick: Hafen, Fjord und… Blumen

Schon beim Verlassen des Kreuzfahrtschiffs zeigt sich Narvik von seiner freundlichen Seite. Gepflegte Blumenbeete und die Struktur des Hafens heißen Gäste willkommen. Die Umgebung wirkt ruhig und aufgeräumt, mit direktem Blick auf Fjord und der nahegelegenen Bergkulisse. Fotomotive sind hier garantiert, vor allem mit dem Kreuzfahrtschiff im Hintergrund. In dem Fall ist es hier die AIDAluna gewesen.


Moderne junge Stadt

Gegründet wurde Narvik im Jahr 1902 als Endpunkt der Erzbahn von Kiruna (Schweden) zum Eishafen. Heute präsentiert sich die Stadt als modern, charmant und gleichzeitig naturnah. Einkaufsstraßen, Cafés und ein gut schönes Stadtzentrum bieten den Kreuzfahrtgästen gleich eine angenehme Atmosphäre.


Architektur

Zu den markantesten Gebäuden gehört die Narvik-Kirche (Narvik kirke), ein großer Bau aus dunklem Naturstein mit hohem Turm, schmaler Spitze und einer Turmuhr. Auch die kleinere weiße Seemannskirche namens Sjømannskirka mit freistehendem Glockenturm ist sehenswert. Beide Kirchen lassen sich bequem zu Fuß vom Hafen aus erreichen. Meist werden auch Spaziergänge als Ausflug von den Reedereien gleich ab Hafen in die Stadt angeboten.


Kunst und Geschichte

Narvik hat kulturell einiges zu bieten. Im Stadtbild begegnet man außerdem modernen Skulpturen, so wie zwei tanzenden Frauen aus Bronze Oder der liegenden Skulptur mit dem Namen „Frieden ist ein Versprechen für die Zukunft.“

Oder dem Narvik Kreigsmuseum, welches Einblicke in die historischen Ereignisse rund um die Schlacht um Narvik im Zweiten Weltkrieg liefert.

Fancy Facts: Bei diesem Ereignis wurden die deutschen Streitkräfte durch die Allierten erstmals bei ihrem Vormarsch gestoppt, Deutschland verlor bei dem Angriff alle zehn eingesetzten Zerstörer auf dem Meer. Im späteren Verlauf nahmen die Deutschen zwar dennoch die Region ein und die Allierten mussten sich zurückziehen, allerdings hatte die Schlacht um Narvik hohe symbolische Bedeutung, da sie zeigte, dass der Vormarsch der Wehrmacht nicht unaufhaltsam war.


Natur erleben

Schon ein kleiner Spaziergang vom Hafen führt in grüne Bereiche abseits oder oberhalb der Stadt mit Panoramablick auf Fjord, Berge und Schiffe. Auch wilde Blumenwiesen und angelegte Gärten prägen das Bild. Die Natur ist in Narvik nie weit entfernt, auch ideal für einen kurzen Landgang.


Der bekannte skandinavische Charme ist auch vorhanden

In vielen Wohnvierteln dominieren helle Holzhäuser mit Blumenkästen und gepflegten Gärten, entlang der Straßen zeigt sich der Ort ordentlich und einladend und kleine Details wie dekorierte Hauseingänge und offene Sitzbereiche unterstreichen das skandinavische Flair. Auf den ersten Blick von Bord aus hätte würde man sowas vielleicht gar nicht erwarten, zeigt sich die Stadt doch nach außen hin eher modern.


Wetter / Tipp für die Kleidung

Auch in den Sommermonaten kann das Wetter wechselhaft sein. Temperaturen um 10 bis 15 Grad sind keine Seltenheit, auch wird aus Regen schnell mal ein wolkenfreier Himmel und umgekehrt. Eine Regenjacke, festes Schuhwerk und der berühmte Zwiebellook sind daher empfehlenswert, auch bei kurzen Landgängen.


Fazit

Narvik bietet Kreuzfahrtgästen einen ruhigen, modernen Eindruck Nordnorwegens. Die Kombination aus Natur, Geschichte und moderner Stadt macht den Ort zu einem interessanten Zwischenstopp. Und da der Hafen eher selten angelaufen wird: Ein kleiner Geheimtipp!